HOME
AKTUELL
PROFIL
ENSEMBLES
MUSIKPÄDAGOGIK
KONTAKT
More
"Musizieren und Glück - ein Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Ulrich Mahlert", in: neue musikzeitung 10/2015 (ConBrio), S. 26.
„Auf der Suche nach dem verlorenen Ton. Über Glück und Unglück beim Lesen von Musik“, in: Bradler, Katharina/Losert, Martin/Welte, Andrea (Hg.): Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik. Mainz (Schott) 2015, S. 65-79.
Das tastende Ohr – Musikalische Intelligenz und Mündiges Üben. Hildesheim, Zürich, New York (Olms) 2014.
„Das tastende Ohr – Visuelle Wahrnehmung und Inneres Hören“, in: Üben & Musizieren 1/2012 (Schott), S. 6-11
„Gefärbte Tasten. Zum Impressionismus in Claude Debussys ‚Préludes‘ für Klavier“, in: Üben & Musizieren 3/2011 (Schott), S. 6-11
Tonale „Klischees“ als Ausdrucksmittel – Reminiszenzen an traditionelle Harmonik in Claude Debussys Préludes I & II. Frankfurt am Main (Lang) 2005.