HOME
AKTUELL
PROFIL
ENSEMBLES
MUSIKPÄDAGOGIK
KONTAKT
More
„Interpretieren oder Improvisieren? Zu zwei unterschiedlichen Zielvorstellungen und deren Konsequenzen für die ästhetische Praxis des Übens im Bereich der klassischen und populären Musik“, in: Roselt, Jens & Trachsel, Ekaterina (Hg.): Üben üben. Praktiken und Verfahren des Übens in den Künsten. Paderborn (Brill Fink) 2024, S. 119-133.
„Gemeinsam nachhaltig ins Ungewisse. #bechange – Das Stegreif Orchester und sein Workshopkonzept zu Gast an der BTU Cottbus-Senftenberg“, in: Üben & Musizieren 6/23, S. 52-53.
„Warming up – Didaktische Analyse als musikpädagogische Aufwärmübung“, in: Üben & Musizieren 5/23, S. 14-18.
"Musizieren und Glück - ein Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Ulrich Mahlert", in: neue musikzeitung 10/2015 (ConBrio), S. 26.
„Auf der Suche nach dem verlorenen Ton. Über Glück und Unglück beim Lesen von Musik“, in: Bradler, Katharina/Losert, Martin/Welte, Andrea (Hg.): Musizieren und Glück. Perspektiven der Musikpädagogik. Mainz (Schott) 2015, S. 65-79.
Das tastende Ohr – Musikalische Intelligenz und Mündiges Üben. Hildesheim, Zürich, New York (Olms) 2014.
„Das tastende Ohr – Visuelle Wahrnehmung und Inneres Hören“, in: Üben & Musizieren 1/2012 (Schott), S. 6-11
„Gefärbte Tasten. Zum Impressionismus in Claude Debussys ‚Préludes‘ für Klavier“, in: Üben & Musizieren 3/2011 (Schott), S. 6-11
Tonale „Klischees“ als Ausdrucksmittel – Reminiszenzen an traditionelle Harmonik in Claude Debussys Préludes I & II. Frankfurt am Main (Lang) 2005.